

FARBKONZEPTE
ELIA Peinture et Constructions
Nichts hat einen so grossen Einfluss auf die Stimmung und das Ambiente in einem Raum wie Farbe. Farbe kann auch verwendet werden, um architektonische Proportionen zu korrigieren. Wird bspw. die kurze Wand eines rechteckigen Raums in einem dunkleren Farbton gestrichen, wirkt der Raum quadratischer. Farbe kann Architektur auch akzentuieren, wenn nur Profile gestrichen werden.
Colour up your life
Mit Farben kann man die Grenzen zwischen Decken und Boden verschwimmen zu lassen, indem man die Wände in einer Farbe streicht und die Decke mit einem höheren Weiss-Anteil der Wandfarbe akzentuiert. Kleine Räume kann man optisch vergrößern, wenn Wände und Decken im exakt gleichen Ton gehalten werden, weil nicht mehr so gut erkennbar ist, wo die Wand endet und wo die Decke beginnt.



FARBEN
NATURFARBEN
MONOCHROME FARBEN
«Farbe ist nicht nur eine ästhetische Entscheidung. Jeder Ton erzeugt eine andere Wirkung. Farbe beeinflusst alles, was wir tun und wie wir uns fühlen. Sie steuert unseren Appetit, unseren Schlaf, unser Energieniveau, unsere Unterhaltungen und unser Verhalten.»
Iris De Feijter und Irene Schampaert, The Complete Book of Colourful Interiors


WIE FARBEN AUF UNS WIRKEN
Blau- & Türkistöne
Die Farbe Blau kann vielseitige Bedeutungen haben und unterschiedliche Assoziationen hervorrufen. Die Farbe symbolisiert Gefühle von Harmonie, Vertrauen und Freundlichkeit und vermittelt eine Atmosphäre von Ruhe und Gelassenheit. Zudem ist Blau auch die Farbe der Sehnsucht. Interessanterweise wird Blau auch nachgesagt, die Kreativität zu steigern. Auf viele Menschen hat der Farbton eine beruhigende Wirkung und kann sogar den Puls senken.
Quelle: https://www.rahmenversand.de/magazin/farben-bedeutung

Gelbtöne
Wie bei vielen anderen Farben auch kann die Bedeutung von Gelb je nach Kontext und Interpretation variieren. Gelb symbolisiert Optimismus, Kommunikation und Wärme. Sie steht für Lebensfreude und vermittelt eine positive, fröhliche Stimmung. Der Farbton kann jedoch auch mit negativen Eigenschaften wie Naivität, Neid, Geiz, Egoismus und Untreue assoziiert werden. Darüber hinaus wird Gelb manchmal mit Luxus und Reichtum in Verbindung gebracht. Das liegt unter anderem daran, dass die Farbe eine gewisse Helligkeit und Leuchtkraft vermittelt, die teils mit Wohlstand und Erfolg assoziiert wird.
Quelle: https://www.rahmenversand.de/magazin/farben-bedeutung

Monochrome Farben
Grautöne werden häufig mit Gleichgültigkeit, Angepasstheit und Bescheidenheit in Verbindung gebracht. Grau symbolisiert außerdem Gefühle von Leere und Trauer. Ähnlich wie der Farbe Weiß wird auch Grau eine gewisse Sachlichkeit und Funktionalität zugeschrieben.
Schwarz ist eine starke Farbe. Sie symbolisiert Macht und Kraft. Schwarz für Mystik und zeitlose Eleganz. Gleichzeitig wird Schwarz gerne verwendet, um entweder Sachlichkeit und Funktionalität auszudrücken oder einen konservativen Eindruck zu erwecken. Außerdem kann Schwarz aber ebenso für das Moderne stehen.
Quelle: https://www.rahmenversand.de/magazin/farben-bedeutung

Weiß & Cremetöne
Die Farbe Weiß ist traditionell die Farbe der Reinheit und Unschuld. Sie steht außerdem für Frieden – man denke nur an das Symbol der weißen Friedenstaube oder an die weiße Fahne, die im Krieg geschwenkt wird. Weiß ist zudem die Farbe der Freiheit.
Der Farbton drückt gleichzeitig Schlichtheit und Neutralität aus, signalisiert jedoch auch praktische Funktionalität und passt sich hervorragend an. Weitere Assoziationen mit der Farbe Weiß sind Gefühle von Klarheit, Offenheit, aber auch Leere. Darüber hinaus repräsentiert die Farbe auch das weiße Licht, das die Summe aller Farben darstellt.
Quelle: https://www.rahmenversand.de/magazin/farben-bedeutung

Rottöne
Von leuchtendem Korallenrot bis zum dunklem Zinnoberrot: Rot ist ein tolles Gestaltungsmittel für Ihre Räume, weil es Aufmerksamkeit erregt und für Vitalität, Energie und Dynamik steht. Die genaue Wirkung dieser Farbe hängt jedoch von ihrem Ton ab. Rot kann aktivieren, beleben, anregen, erwärmen, aber auch erhitzen. Als Wandfarbe wirkt Rot eher laut und lässt Wände visuell näher rücken, daher eignet es sich nicht für schmale Zimmer.

«Eine dunkelgraue Couch wirkt vor einer weissen Wand dramatisch, weil der Farbkontrast so gross ist. Wenn Sie die Wand in einem weicheren Farbton streichen, wirkt das Gesamtbild nuancierter, harmonischer und beruhigender, weil die Farbtöne im Gleichgewicht sind.»
Theo-Bert Pot, niederländischer Innenarchitekt















































